|
 |
 |
 |
|
Wie wir miteinander wohnen
Jeder Bewohner lebt sein eigenes Leben, aktiv und individuell. Manche arbeiten noch, (beim Einzug in 2007). Andere nutzen die Freiheit, sich in ihre komfortablen Wohnungen zurückzuziehen, oder sich außerhalb Dingen zu widmen, für die in ihrem Leben bisher zu wenig Zeit war.
Jeder ist frei, an Vorleseabenden, Festen, Filmvorführungen und auch an den Bewohnerversammlungen teilzunehmen. Alles wächst spontan, jeder kann etwas anregen. Es bilden sich Kontakte und Freundschaften, man plant gemeinsame Fahrradtouren, übt Nordic Walking, oder besucht Theater und Konzerte im Ort oder in der Stadt.
In Respekt für die Unterschiedlichkeit und Achtsamkeit für jeden wollen wir miteinander wohnen. Hellwach dafür, wenn einzelne Unterstützung brauchen.
Unser Projekt hat sich bereits bewährt in schweren Krankheitsfällen. Die Pflege wurde von Pflegediensten übernommen. Aber die menschliche Nähe war für die Betroffenen ebenso wichtig wie die medizinische Versorgung.
26 Bewohner leben in 21 Wohnungen, darunter fünf Paare (beim Einzug 2007). Damit bietet das Projekt für jeden eine bunte Auswahl von Kontaktmöglichkeiten.
|
|
 |
|
|
|
|